Skip to content

Beton – unverzichtbar

Als tragendes Element im konstruktiven Ingenieurbau und der modernen Architektur ist Beton nicht mehr wegzudenken. Er ist belastbar, extrem robust und vielseitig einsetzbar.

Mit den geringen Unterhalts- und Pflegemaßnahmen sowie seiner Wirtschaftlichkeit ist Beton der Baustoff für Jahrzehnte. Stahl- und Spannbeton ist enorm tragfähig, erschütterungsdämpfend widerstandsfähig gegen Feuer und Wasser. Egal ob Brücken oder die höchsten Bauwerke dieser Welt, ohne Beton wären diese nicht in derartigen Größen realisierbar.

1) Anwendungsbeispiele, bitte beachten: Die tatsächlichen Expositionsklassen wie auch alle weiteren Anforderungen an den Beton müssen vom Verfasser der Festlegung (z. B. Architekt oder Planungsbüro) objektbezogen vorgegeben werden.

Betone nach ZTV-ING (teilweise abweichend zur DIN EN 206/DIN 1045-2)

Betone der Expositionsklassen X0, XC1, XC2 und XC3 siehe Preisblatt „Wohnungsbau“

Anwendungsbereich / BauteilbeispieleExpositionsklasseBetonfestigkeitsklasseKonsistenzklasseGrößtkornÜberwachungsklasse
Betonflächen ohne Taumittel XC4, XF1, XA1, WFC 25/30
C 25/30
F2
F2
32
16
2
2
C 30/37
C 30/37
F2
F2
32
16
2
2
Betonflächen im
Sprühnebel- oder
Spritzwasserbereich
XC4, XD2
XA2, XF2, WA
C 30/37
C 30/37
F2
F2
32
16
2
2
C 35/45
C 35/45
F2
F2
32
16
2
2
Betonflächen mit
Taumittel
XC4, XD3
XA1, XF4, WA
C 25/30F2162

Bohrpfahlbeton n. DIN EN 1536 2010-12 (Einbringen unter Wasser)

Anwendungsbereich / BauteilbeispieleExpositionsklasseBetonfestigkeitsklasseKonsistenzklasseGrößtkornÜberwachungsklasse
Angriff chem. schwachXC4, XA1, XF1, WAC 25/30
C 25/30
F3/F5
F3/F5
32
16
2
2
C 30/37
C 30/37
F3/F5
F3/F5
32
16
2
2

Kontaktieren Sie uns.
Hier erfahren Sie wie Sie uns erreichen.